- Startseite
- |
- Angebote
- |
- Chöre
- |
- Kirchenchor
Kirchenchor
Wir singen im Kirchenchor, weil wir gerne…
- gemeinsam musizieren und uns dies glücklich macht
- Gottesdienste mitgestalten
- unseren musikalischen Horizont erweitern
- geistliche Musik von Gestern und Heute entdecken und er-singen
- unsere Stimme und unseren Körper als Instrument kennenlernen, pflegen und gesund erhalten wollen
Proben
jeden Montag (ausser Schulferien)
20 bis 22 Uhr im Kirchgemeindehaus
Unsere Aktivitäten
Singen in Gottesdiensten und Offenen Singen
Liturgische Gründonnnerstag-Abendmusik und Konzert im November
Mitgliederbeitrag pro Jahr:
Einzelpersonen Fr. 100.--, Ehepaare Fr. 180.--
Chömit cho luege, lose, mitsinge!
«Leipziger Dreigestirn»
In der Stadt Leipzig lebten und wirkten alle drei – Johann Sebastian Bach komponierte hier den grössten Teil seiner Werke, die ihn zu einem der bedeutendsten und einflussreichsten Komponisten der Musikgeschichte werden liessen. Zu seinem Schülerkreis gehörte Gottfried Homilius, dessen Vokalkompositionen sich bis ins 19. Jahrhundert grosser Beliebtheit erfreuten. Auch für Felix Mendelssohn Bartholdy war Leipzig eine der wichtigsten Wirkungsstätten. Ihm ist es ausserdem zu verdanken, dass Bachs Chormusik anfangs des 19. Jahrhunderts wiederentdeckt wurde.
In unserem Programm führen wir Musik dieser drei Komponisten zusammen, deren Strahlkraft bis in unsere Zeit hinein als ungebrochen bezeichnet werden darf.
Johann Sebastian Bach (1685 - 1750) Orchestersuite Nr. 1 BWV 1066
Gottfried Homilius (1714 - 1785) Ist Gott für mich / Herr Gott Zebaoth
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 - 1847) Aus tiefer Not schrei ich zu dir op. 23.1 / Wer nur den lieben Gott lässt walten MWV A7
Eintritt Fr. 30.–
Jugendliche ab 16 Jahren: Fr. 20.—
Kinder: Eintritt frei
Nur Abendkasse, eine Stunde vor Konzertbeginn
Vergangene Konzerte
Konzertprogramme ab 2009
Mitsingen im Chor
Einladung zum Mitsingen für die Novemberkonzerte 2025
Weitere Informationen erhältlich bei:
Susanne Bichsel, Präsidentin, Telefon 034 495 55 51
Stephanie Reist, Dirigentin, Telefon 031 991 95 67

Stephanie Reist
schloss zuerst ihre Ausbildung zur Forstingenieurin an der ETH ab und erlangte danach berufsbegleitend das Lehrdiplom für Klavier bei Desmond Wright und dem SMPV. Sie unterrichtet Klavier an der Musikschule Worblental/Kiesental. Weiterbildung bei Martin Christ, Mitbegründerin des Ensembles punktum (Bläserquintett und Klavier). Mehrere Jahre war sie Vizedirigentin beim Münsterchor Bern, leitete den Männerchor Münsingen sowie den Kirchenchor Hasle b.B. An der Hochschule der Künste Zürich schloss sie 2012 das Studium DAS „Kirchenmusik und Chorleitung“ bei Stephan Klarer ab. Seit Ende 2010 leitet sie den Kirchenchor Langnau i. E..