Organistinnen
Die Organistinnen und Organisten setzen sich für eine lebendige, qualitativ gute, verständliche und volksnahe musikalische Bereicherung von kirchlichen Anlässen und verschiedensten Gottesdiensten ein.
Christa Schüpbach
Nebenberufliche Organistin
Tel: 079 717 24 80
E-Mail
Ausbildung:
2008 Klavierstudium an der Hochschule der Künste Bern
2011 Lehrdiplom Vorschul- und Primarstufe (Bachelor of Art in Primary Education)
2013 Fachdiplom Musik Sekstufe 1
2019 Diplom Kirchenmusik C mit Hauptfach Orgel an der Hochschule Luzern
2020 Weiterführender Orgelunterricht bei Eva Brandazza in Luzern
An der Orgel faszinieren mich die schier endlose Anzahl an Klangkombinationen, die Wissenschaft rund um die Orgelliteratur und die Komplexität, welche an den gesamten Bewegungsapparat des Körpers gestellt wird. Das Üben an der Orgel bedeutet für mich Abschalten, dem Alltagsstress entfliehen, Erholung.
Ich freue mich darauf, kommende Gottesdienste mit meinem Orgelspiel musikalisch zu umrahmen.
Mirjam Siegenthaler
Nebenberufliche Organistin
Telefon 079 452 41 26
E-Mail
Ausbildung:
Seit 2008 Orgelunterricht bei Prof. Monika Henking, Thalwil und Luzern
2009-2011 Orgelunterricht (Improvisation und Literatur) bei Prof. Elisabeth Zawadke, Luzern
2011 Maturaabschluss am Gymnasium Plus Schüpfheim mit Schwerpunkt Musik
2014 Abschluss der Ausbildung zur Primarlehrerin (Bachelor of Art in Primary Education)
Das Orgelspiel bedeutet für mich Leidenschaft. Es fasziniert mich sehr, dass die Orgel eine äusserst grosse Vielfalt an Möglichkeiten bietet, um Klänge zu erzeugen.
Bevorzugt spiele ich im Stil des Barocks und der Romantik. Mir ist es aber auch wichtig, dass zeitgenössische Klänge in den Gottesdienst einfliessen dürfen.