Organistinnen
Die Organistinnen und Organisten setzen sich für eine lebendige, qualitativ gute, verständliche und volksnahe musikalische Bereicherung von kirchlichen Anlässen und verschiedensten Gottesdiensten ein.
Lilien Joan Kwok
Organistin im Hauptamt
Koordinatorin
Telefon 078 316 32 63
E-Mail
Ausbildung:
2013-2017 Bachelor of Music (Orgel)
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
2017-2019 Master of Music (Orgel)
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Seit 2024 Master of Music Pedagogy Klassik (Orgel)
Hochschule der Künste Bern
„Mama, ich möchte Klavier spielen!“
„Hmm, vielleicht warten wir, bis du etwas älter bist?“
Dieses Gespräch führte ich mit meiner Mutter, als ich drei Jahre alt war. Doch meine Begeisterung für Musik liess sich nicht aufschieben. Schon als Kind spielte ich Melodien von Kirchenliedern auf meinem kleinen Keyboard nach, und im Laufe der Jahre probierte ich verschiedene Instrumente aus. Meine wahre Leidenschaft fand ich mit 14 Jahren: die Orgel.
Dieses einzigartige Instrument fasziniert mich bis heute. Die unendlichen Klangmöglichkeiten, die Verbindung von Raumakustik und Interpretation sowie die emotionale Tiefe erlauben es mir, meine musikalische Vorstellungskraft zum Erklingen zu bringen. Mein Ziel ist es, Zuhörerinnen und Zuhörer in eine Welt mitzunehmen, die sich nicht in Worte fassen lässt. Besonders tiefgehende Werke berühren mich – sie eröffnen eine Dimension, die über das rein Menschliche hinausgeht.
Mein Herz schlägt für das Orgelrepertoire, insbesondere für die norddeutsche Barockmusik und die Spätromantik. Mein grösste musikalische Inspiration ist Johann Sebastian Bach – seine präzise Struktur und Klarheit faszinieren mich immer wieder.
Neben der Orgel spiele ich gerne Klavier. Die unmittelbare, intime Verbindung zum Instrument begeistert mich, weil jede kleine Bewegung den Klang verändert. Besonders schätze ich neoklassische Werke von Ryuichi Sakamoto, Joe Hisaishi, Ludovico Einaudi und Yiruma.
Musik ist für mich nicht nur Klang – sie ist Ausdruck, Energie und eine Reise in eine andere Ebene unseres Universums.

Christa Schüpbach
Nebenberufliche Organistin
Telefon 079 717 24 80
E-Mail
Ausbildung:
2008 Klavierstudium an der Hochschule der Künste Bern
2011 Lehrdiplom Vorschul- und Primarstufe (Bachelor of Art in Primary Education)
2013 Fachdiplom Musik Sekstufe 1
2019 Diplom Kirchenmusik C mit Hauptfach Orgel an der Hochschule Luzern
2020 Weiterführender Orgelunterricht bei Eva Brandazza in Luzern
An der Orgel faszinieren mich die schier endlose Anzahl an Klangkombinationen, die Wissenschaft rund um die Orgelliteratur und die Komplexität, welche an den gesamten Bewegungsapparat des Körpers gestellt wird. Das Üben an der Orgel bedeutet für mich Abschalten, dem Alltagsstress entfliehen, Erholung.
Ich freue mich darauf, kommende Gottesdienste mit meinem Orgelspiel musikalisch zu umrahmen.

Mirjam Siegenthaler
Nebenberufliche Organistin
Telefon 079 452 41 26
E-Mail
Ausbildung:
Seit 2008 Orgelunterricht bei Prof. Monika Henking, Thalwil und Luzern
2009-2011 Orgelunterricht (Improvisation und Literatur) bei Prof. Elisabeth Zawadke, Luzern
2011 Maturaabschluss am Gymnasium Plus Schüpfheim mit Schwerpunkt Musik
2014 Abschluss der Ausbildung zur Primarlehrerin (Bachelor of Art in Primary Education)
Das Orgelspiel bedeutet für mich Leidenschaft. Es fasziniert mich sehr, dass die Orgel eine äusserst grosse Vielfalt an Möglichkeiten bietet, um Klänge zu erzeugen.
Bevorzugt spiele ich im Stil des Barocks und der Romantik. Mir ist es aber auch wichtig, dass zeitgenössische Klänge in den Gottesdienst einfliessen dürfen.